Ereignisse der letzten Monate
Datum
Ereignis
19.12.24
Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Die Chorvereinigung hat das Jahr 2024 mit einer schönen Weihnachtsfeier ausklingen lassen.
Neben einem reichhaltigen Buffet hatte Vorsitzende Anette Wirth-Hücking ein Weihnachtsquiz vorbereitet, das großen Anklang fand.
Im Rahmen der Feier wurden Frau Vossberg und Herr Prade für 50 Jahre Singen im Chor geehrt. Die Vorsitzende zeichnete beide mit den Nadeln und den Urkunden des Deutschen Chorverbandes, des Fränkischen Sängerbundes und der Chorvereinigung aus.
Sie hob besonders hervor, dass ein solanges Singen im Chor heute nicht mehr selbstverständlich ist.
Weiterhin bedankte sich die Chorvereinigung bei der Chorleiterin Frau Heerdegen für die geleistete Probenarbeit.
Fotos: Peter Vogel
08.12.24
Fränkische Weihnacht
Aller zwei Jahre organisieren die Volkstanzfreunde Frauenaurach die Fränkische Weihnacht.
Dabei wird die Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart verlesen. Verschiedene Gruppen umrahmen diese mit passenden Musikstücken.
Die Chorvereinigung Frauenaurach beteiligte sich mit drei weihnachtlichen Chorstücken.
Vom Publikum wurde immer wieder das hohe musikalische Niveau dieser Fränkischen Weihnacht gelobt.

Fotos: Peter Vogel
17.11.24
Volkstrauertag
Traditionel ziehen am Volkstrauertag die Frauenauracher und Neuseser Vereine mit ihren Fahnen in die Kirche ein, um gemeinsam mit der Gemeinde den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.
Die Chorvereinigung umrahmt diesen Gottesdienst musikalisch.
Fotos: Peter Vogel
25.10.24
Weinfest
Bei der Chorverinigung kommt auch das Feiern nicht zu kurz.
Am 25.10. wurde dies dann bei Wein und Zwiebelkuchen umgesetzt. Es war ein sehr geselliger Abend, der viele Gelegenheiten zum Austausch und feiern bot.
Eben ein gelungenes Weinfest.
Fotos: Peter Vogel
20.10.24
Die Gedanken sind frei
Gruppenkonzert Aurach Sängergruppe
Die Aurach Sängergruppe veranstaltete ihr diesjähriges Gruppenkonzert am 20.10.24 in der Sporthalle Seebachgrund in Heßdorf.
Der Titel des Konzertes war „Die Gedanken sind frei“.
Die Chorvereinigung nahm an diesem Konzert teil und brachte drei Titel zur Aufführung:
– Überall auf der Welt singt man Lieder
– Ein kleines Stück Musik
– Down by the riverside
Der Auftritt der Chorvereinigung wurde von vielen als „sehr gelungen“ oder „sehr engagiert“ gelobt. Der große Applaus des Publikums hat diese Einschätzung eindrucksvoll unterstrichen.
Fotos: Peter Vogel
30.06.24
Freundschaft-Frieden_Gospelfeeling
Konzert
Unser diesjährige Konzert fand am 30.06. in der Klosterkirche Frauenaurach statt.
Das Programm gestalteten neben unserem Chor auch noch der Posaunenchor Frauenaurach, das Saxophon Quartet „Saxophone Connection“ und die junge Sängerin Emily Schäfer.
Das abwechselungsreiche Programm kam bei den rund 150 Zuhörer*innen bestens an. Sie bedankten sich am Ende des Konzerts mit einem langen Applaus bei allen Aktiven für ihre hervorragenden Leistungen.
Fazit: Es war ein gelungenes Kozert!
Fotos: Peter Vogel
21.12.23
Weihnachtsfeier
Am Ende des Jahres 2023 konnte die Chorvereinigung auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken.
Es wa nicht nur musikalisch erfolgreich sondern auch im Bezug auf die Mitgliederentwicklung. So konnten in 2023 insgesamt 4 neue Sängerinnen und Sänger in den Chor aufgenommen werden.
Erfolgreich konnte auch Uschi Müller auf 10 Jahre Singen im Chor zurück blicken. Sie wurde dafür mit einer Urkunde des Vereins und der Nadel des FSB im Rahmen der Weihnachtsfeier geehrt.
Am Jahresende darf aber auch der Dank nicht fehlen. So bedankte sich die 1. Vorsitzende Anette Wirth-Hücking bei der Vorstandschaft und ganz besonders bei der Chorleiterin für die geleistete Arbeit. Die Vorstandschaft wiederum bedantkte sich bei der 1. Vorsitzenden mit einem großen Blumenstrauß für ihre Arbeit.
Fotos: Evia Vogel
27.10.23
Weinfest
In diesem Jahr veranstaltete die Chorvereinigung an Stelle des Grillfestes ein Weinfest im Herbst als ein geselliges Ereignis.
Es wurde von den Mitgliedern sehr gut angenommen und es wurde bei Wein und Zwiebelkuchen ein schöner und kurzweiliger Abend. Das zeigen auch die neben stehenden Bilder.
Fotos: Evia Vogel
25.03.23
Mitsingkonzert
Obwohl in der Coronazeit keine Konzerte möglich waren, wurde trotzdem auf ein Konzert danach geprobt.
Am 25. März war es dann soweit. Die Chorvereinigung lud zu einem Mitsingkonzert in den Aurachsaal ein. Aufgeführt wurden Melodien, die auch dem Publikum bekannt waren und – entsprechend dem Titel – zum Mitsingen einluden. Davon machte es ausgiebig und zum Teil recht stimmgewaltig Gebrauch.
Es wurde aber auch ein Zeichen gegen die Ukraine-Krieg gesetzt. Diese stellte das ukrainische Friedenslied „Welt ohne Krieg“ dar, das von der 12-jährigen Ukrainerin Milana vorgetragen wurde.
Den Abschluss erklang noch das bekannte Lied von ABBA „Thank you for the music“ und rundete den vollen Erfolg des Mitsingkonzertes ab.
Fotos: Evia Vogel
23.01.23
50 Jahre Singen im Chor
50 Jahre Singen im Chor ist eine Leistung, die heute nur noch selten vorkommt, haben sich die Interessen von Sängerinnen und Sänger im Laufe der Jahre doch geändert. Doch Claudia Fischer hat 50 Jahre lang bei der Chorvereinigung gesungen.
Somit konnte die Vorsitzende der Chorvereinigung, Anette Wirth-Hücking, im Rahmen der Weihnachtsfeier Claudia Fischer die Urkunden des DCV, des FSB und der Chorvereinigung überreichen. In ihrer Laudatio hob sie dieses Engagement besonders hervor.
Die Chorvereinigung wünscht Claudia Fischer, dass die Freude am Singen noch viele Jahre anhält.
Fotos: Evia Vogel
25.11.21
60 Jahre Singen im Chor
Wolfgang Fischer hat schon in jungen Jahren angefangen im Chor zu singen. Ab 1960 wurden dann die Jahre gezählt. Sein 60-jähriges Jubiläum war demnach schon 2020.
Leider konnte Wolfgang Fischer in dem Jahr Corona bedingt nicht geehrt werden.
Das hat die Chorvereinigung heuer im Rahmen ein kleinen Feier nachgeholt und ihm die Urkunden des DCV, des FSB und der Chorvereinigung überreicht.
In einer kurzen Dankesrede sagte Wolfgang Fischer u.a. , dass er all die Jahre immer Spass und Freude beim Singen hatte. Die wöchentliche Chorprobe war stets fest im Wochenablauf eingeplant.
Wir wünschen Wolfgang Fischer, dass die Freude am Singen noch viele Jahre anhält.
Fotos: Magda Samek